S/4HANA-Dokumenten-Management Migrationstool

Bedarf:
Die Dokumenten-Migration auf ein neues SAP-System sprengt aufgrund des Repository-Umfangs jeden SAP-Projekt-Zeitrahmen. Durchlaufzeiten von Monaten können notwendig sein. Dokumenten-Stammdaten sind mit anderen SAP-Objekten (wie Lieferant, Bestellung, BANFEN, Stückliste, Material, udgl.) verlinkt, referenzieren auf Repository-Dateien, sind mehrsprachig und enthalten Langtexte.

Lösung:
Der neue Migrations-Report transportiert ab Projektbeginn laufend Dokumente ins Zielsystem. Parallel wird er als Job eingeplant, um laufende Änderungen (bereits migrierter Dokumente) im Zielsystem vorzunehmen.

Neben der Migrationsaufgabe werden abweichendes oder inkonsistentes Customizing, Datei-Nullgrößen oder fehlende Datendateien erkannt und dokumentiert, was eine Datenbereinigung ermöglicht.

Der Report erkennt alle Arten von Änderungen bereits migrierter Dokumente und nimmt Updates im Zielsystem vor. Zur Überwachung aller Aktivitäten wird ein Protokoll geführt, das Status, Aktivitäten, Hinweise und Fehler darstellt. Gewisse Dokumentenarten nehmen im Zielsystem eine abweichende Nummerierung vor, weshalb die Statustabelle des Migrationsreports auch Mappings enthält. Aber nicht nur das Dokument, sondern auch die referenzierten Objekte (wie Lieferant, Material, udlg.) können neu nummeriert werden, weshalb auch diese Änderungen berücksichtigt werden.