Bedarf: Geschäftspartner benötigen eindeutig etikettierte Produkte und stellen hierfür Identifikationsnummern bereit. Lösung: Produktions- und Distributionsunternehmen können mit der SAP-Etiketten-Datenbank Identifikationsnummern verwalten und Produkte auszeichnen. Dies u.a. mit folgenden Funktionen: Excel-Import eindeutiger ID-Nummern Schnell-Etikettendruck durch ID-Vorgabe Etikettendruck durch ID-Auwahl aus Tabelle Verwaltung der ID-Status Formular- und Druckerverwaltung Nachdruck mit Druckzähler Auswertung (Archiv) Verpackungsfunktion komfortable Suchhilfen Ein […]
Autor: Andreas Wohlfart
Frachtkostenauswertung
Bedarf: Darstellung aller verrechneten Frachtkosten an Kunden, sowie verbundener Unternehmen. Lösung: Die Frachtkostenauswertung ermittelt Folgebelege, alle Frachtkosten und stellt diese übersichtlich dar. Bei Abweichungen, können Anpassungen am Prozess oder an den Konditionen abgeleitet werden. Einerseits werden die Frachtkosten des SAP-Standard-Frachtkostenbeleges ermittelt, andererseits lassen sich flexibel kunden-spezifische Steuerungen und Konditionen einbetten. Die Frachtkosten interner und externer […]
Einkaufsdaten überblicken
Bedarf: Fehlende Übersicht über Einkaufsdaten und deren Folgebelege Lösung: Die Einkaufsdatenauswertung bietet alle relevanten Selektionskriterien, sogar wenn Folgebelege fehlen. Die Einkaufsdaten-Auswertung bietet alle relevanten Selektionskriterien des Einkaufs und liefert Folgebelege wie Wareneingänge und/oder Rechnungen. Die Einkaufsdaten werden auch angezeigt, wenn keine Folgebelege existieren. Folgebelege werden farbig hervorgehoben in einer Zeile dargestellt.
Pflege von Einkaufskontrakten
Bedarf: Einkaufskontrakte sollen intern, aber auch von Lieferanten, sicher und komfortabel zu pflegen sein. Lösung: Contract-Dashboard ist ein voll integriertes ECC-Business-Objekt zur Einkaufskontrakt-Pflege. Ein Excel-Sheet dient der Kommunikation zwischen Anbieter und Einkauf. Contract-Dashboard übernimmt Prüf- und Änderungsarbeiten von Vertragsartikeln am Einkaufskontrakt. Die Kontrakt-Lösung erweitert auch eine Suchhilfe in einem angeschlossenen SRM-System. Lieferanten pflegen Ihre angebotenen […]
Einkaufsbudgets überblicken
Bedarf: Die Einkaufsabteilung vergibt Einkaufsbudgets und möchte die Konsumationen und Salden im Blick haben. Lösung: Procurement-Plan ist ein voll integriertes ECC-Business-Objekt im Einkauf, auf den relevante Einkaufsbelege referenzieren. SRM-Shopping Carts beziehen sich bei Einkäufen auf das neue Business-Objekt. Folgebelege (Bestellanforderung und Bestellung) führen automatisch den Belegfluss zum Procurement-Plan fort. Procurement-Pläne werden in SAP tabellarisch oder […]
Abgleich der Reisebuchungsbelege mit den Kreditkartenabrechnungen
Bedarf: Der monatlich wiederkehrende und aufwendige Abgleich der Reisebuchungsbelege mit den Kreditkartenabrechnungen soll maschinell erfolgen. Lösung: Eine Workbench nimmt über eine Excel-Schnittstelle bereitgestellte Reise(büro)buchungen und die Kreditkartenabrechnung auf. Danach werden die Belege abgeglichen und bei deren Korrektheit automatisch geparkt oder verbucht. Der Abgleich erfolgt über Betragssummen pro Mitarbeiter und Reise. Monatliche Überträge ergeben sich, wenn […]